Psychologische Praxis Markus Maggi -

Beruflicher Werdegang

1996 – 1997
Psychologe, Suchtbehandlung Frankental, Zürich

1998 – 2001
Leiter Klinische (Neuro-) Psychologie, Rehabilitationszentrum Leukerbad

2003 -2012
Leiter Klinische (Neuro-)Psychologie & Leiter Interdisziplinäres Schmerzprogramm, Klinik Adelheid, Zentrum für Rehabilitation und Nachbehandlung, Unterägeri

Konsiliartätigkeit für das Paracelsus-Spital Richterswil
Sportpsychologe des EV Zug
Dozententätigkeit an den Physiotherapieschulen Stadtsptal Triemli Zürich und Universitätsspital Zürich sowie am HEYOKA, Ausbildungsinstititut für Kunst- und Maltherapie in Horgen

Seit 2013
Konzentration auf eigene Praxistätigkeit in Richterswil

Ausbildung

1989-1996
Psychologiestudium in Bern und Zürich mit Schwerpunktin Kognitiver Verhaltenstherapie (Prof. Klaus Grawe) sowie Umweltpsychologie und Philosophie in den weiteren Fächern

1996 – 2001
Fünfjährige Psychotherapieausbildung bei der
Schweizerischen Gesellschaft für personzentrierte
Psychotherapie und Beratung, SGGT

1998 – 2005
Zusatzausbildung in Neuropsychologie

2006 – 2009
Zusatzausbildung in Systemischer Therapie bei der
Internationalen Gesellschaft für systemische
Therapie e.V., IGST in Heidelberg (D)

2009 – 2014
Zusatzausbildung in Klinischer Hypnose bei der
Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz (GHypS)

Markus Maggi_Portrait 01

Lic. phil. Markus Maggi
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Personzentrierter Gesprächspsychotherapeut SGGT
Systemischer Psychotherapeut IGST

Markus Maggi ist verheiratet
und Vater von zwei Kindern.
Seine Hobbies sind Sport,
Musik und Kunst.

Er ist ehemaliger Spitzensportler
und erwarb zwei WM-Titel
im Kunstradfahren, 1984 und 1985.